Auf einer Tour durch die Süd- und Zentralschweiz

Was gibt es Schöneres, als auf einer Schweizer Alm die frische Bergluft einzuatmen? Das ist eigentlich zu jeder Zeit des Jahres eine sehr gute Idee. Aber welche Alm sollte man haben, wenn man sehr hohe Berge mag? Oder schöne Seen? Und wo kann man am besten essen?

Die Schweizer Kantone Wallis, Zentralschweiz, Tessin und Graubünden bieten jeweils etwas Einzigartiges. Auf einer Tour durch diese Regionen erleben Sie das Beste der Schweiz!

Wir machen einen Ausflug in die etwas nördlicher gelegene Zentralschweiz. Diese Region ist vor allem für den schönen See in der Nähe der Stadt Luzern, den Vierwaldstättersee, bekannt. Der See ist von schönen Bergen umgeben und die Fjorde laden zu einer Bootsfahrt ein. Die Städte rund um den See sind angenehm und einen Besuch wert. Luzern ist die größte Stadt und bietet neben einem schönen historischen Zentrum (mit einer schönen überdachten Brücke) auch eine lebendige Atmosphäre. In den Seerestaurants können Sie die lokale Spezialität Glarner Käsefondue probieren.

Für schöne Panoramen können Sie direkt zu den Gipfeln von Pilatus und Titlis fahren. An letzterer finden Sie die höchste Hängebrücke der Schweiz (3000 Meter über dem Meeresspiegel), ein toller Ausflug für Adrenalinjunkies!

Wenn Sie im Frühling in dieser Gegend sind, ist die Stadt Schwyz ein Muss. Hier wurde nicht nur das erste Bündnis geschlossen, aus dem später das Land Schweiz entstand, sondern es ist auch berühmt für seine köstlichen Kirschen. Im Frühling stehen die Bäume in voller Blüte, was wirklich ein schöner Anblick ist. Aus diesen Kirschen wird der köstliche Kirschlikör hergestellt, ein schönes Souvenir zum Mitnehmen.

Wir setzen unseren Weg in den nächsten Kanton, das Tessin, fort. In diesem südlichen Zipfel der Schweiz ist die Sprache italienisch und dieser südliche Einfluss schmeckt und fühlt man reichlich. Im Sommer nehmen die Temperaturen mediterrane Formen an und Sie müssen sich nicht über eine wogende Palme wundern. Das Tessin grenzt an den Lago Maggiore und den Lago di Lugano, also jede Menge Wasserspaß. Die Seen in Kombination mit den wiederum fantastischen Bergen und schönen Städten wie Locarno, Rovio und Lugano machen es zu einem super vielseitigen Reiseziel.

Die Bergtäler Valle Maggia und Valle Verzasca sind eine Wanderung wert. Die dramatischen Höhenunterschiede sind beeindruckend. Die malerischen, jahrhundertealten Dörfer unterscheiden sich von denen in der übrigen Schweiz. Hier können Sie auf einen echten Espresso oder einen leckeren Teller Minestrone-Suppe einkehren. Der kristallklare, türkisfarbene Fluss Verzasca lädt zu einem Tauchgang ein (aber Vorsicht, es bleibt ein wilder Fluss). Echte Draufgänger können, wie James Bond in Goldeneye, vom Verzasca-Staudamm bungee-jumpen, ein Sprung von 220 Metern!

Wir beenden unsere Reise im Kanton Graubünden. Wie es auf der offiziellen Tourismus-Website dieser Region heißt: “1.000 Gipfel, 615 Seen, 150 Täler, 3 Sprachregionen. Und die ursprüngliche Heimat von Heidi’. Also flechten Sie Ihre Haare, binden Sie eine Milka-Kuhglocke und singen Sie Jodelahiti, denn mehr Schweizer geht nicht.

Im Winter lockt die Region viele Skiliebhaber zum Beispiel in das mondäne St. Moritz. Mit 3 Unesco-Welterbestätten ist Graubünden aber auch zu anderen Jahreszeiten ein wunderbares Reiseziel. Besuchen Sie zum Beispiel die Benediktinerabtei St. Johann in Müstair. Oder steigen Sie in den Zug der Rhätischen Bahn und fahren Sie über das kultige Landwasserviadukt. Sie können nicht genug vom Wandern in den Bergen bekommen? Dann begeben Sie sich auf eine mehrtägige Wanderung durch das geologische Wunder der Tektonik Arena Sardona. Die spitzen Tschingelhörner sind atemberaubend.

Bleiben Sie über Nacht

Natürlich wollen Sie während Ihres Roadtrips durch die Schweiz auch an schönen Orten schlafen. Ob Sie ein Hardcore-Camper sind oder lieber etwas mehr Komfort bevorzugen, alles ist möglich. In der Nähe der Seen finden Sie oft viele Campingplätze. Wenn Sie einen Sommerurlaub machen, ist eine Reservierung empfehlenswert, besonders in der Region Tessin. Gut zu wissen ist, dass das wilde Zelten offiziell verboten ist.

Im Tessin gibt es Rustico’s, die man mieten kann, das sind charmante Bauernhäuser, die zu Gästehäusern umgebaut wurden. Wenn Sie auf der Suche nach einer besonderen Unterkunft sind, die auch mit Kindern Spaß macht, dann ist der Schlaf im Stro eine gute Idee. Dies sind Übernachtungen auf dem Bauernhof. Sie können auch einen Blick auf die Website von Interhome werfen. Dort finden Sie eine große Auswahl an Ferienhäusern in der Schweiz.

Gut vorbereitet für die Reise

Ein letzter Tipp, bevor Sie zu Ihrem Roadtrip aufbrechen. Ordnen Sie eine Vignette für die Mautstraßen in der Schweiz an. Diese können Sie natürlich auch unterwegs in Deutschland oder an der Grenze zur Schweiz kaufen. Aber es spart Ihnen Zeit und Geld, wenn Sie es bereits in den Niederlanden arrangieren.

About admin

Check Also

Eine Einführung in Java: Was ist Java und warum brauchen Sie es?

Java ist eine der bekanntesten Programmiersprachen der Welt und wird sowohl von großen Unternehmen als …

One comment

  1. Hi, this is a comment.
    To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
    Commenter avatars come from Gravatar.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *