Ein sauberes Zuhause ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. Laut Experten gibt es jedoch immer noch viele Dinge, die wir beim Putzen des Hauses falsch machen.
“Der häufigste Fehler beim Putzen ist das Wischen mit warmem Wasser”, sagt Anushka Imambaks, Inhaberin des Haushaltsservice Maid at Home. “Wenn das Wasser warm ist, verdunstet es schneller und Seifenreste vom Reinigungsmittel bleiben auf dem Boden. Diese Rückstände verursachen Schlieren und der Boden klebt. Es ist besser, kaltes Wasser mit einer kleinen Menge Reiniger darin zu verwenden.”
Laut Diet Groothuis, Autorin von The Big Cleaning Book, gehen auch die Mittel, die Menschen beim Putzen verwenden, oft daneben. “Die Leute denken, sie brauchen Chlor, Bleichmittel und andere Mittel, um etwas sauber zu bekommen. Chlor desinfiziert eine Toilette, aber es reinigt oder entkalkt sie nicht. Eine Seifenlauge mit Backpulver reinigt und entfettet, und ein Spritzer Reinigungsessig entkalkt die Oberfläche.”
Außerdem, so Groothuis, sind die Heilmittel aus Großmutters Zeiten auch viel billiger und umweltfreundlicher als die im Handel erhältlichen Fertigprodukte. “Grüne Seife, Reinigungsessig und Soda stehen im Supermarktregal ganz unten, sind aber oft die billigsten. Außerdem enthalten diese Produkte kein Mikroplastik, das die Umwelt verschmutzt.” wir haben gute Erfahrungen mit wohnungsreinigung Zurich.
Selber machen
Groothuis sieht, dass hausgemachte Produkte heutzutage immer beliebter werden. “Immer mehr Vlogger stellen ihre eigenen Reinigungssprays und andere Haushaltsprodukte her, die grün und umweltfreundlicher sind.”
Ein einfacher, selbstgemachter Tipp ist, einen Pflanzensprüher mit Wasser und ein wenig Allzweckreiniger zu füllen, dann müssen Sie kein teures Spray kaufen. “Sie können auch die Toilettensteine ersetzen, da diese oft chemisch sind und sich nicht reinigen lassen. Um den Geruch der großen Botschaft zu vertreiben, kann man zum Beispiel ein Streichholz anzünden oder ein wenig ätherisches Öl vernebeln”, sagt Groothuis.
Ein Scheuermittel lässt sich leicht herstellen, indem man Backpulver und Spülmittel zu einer Paste mischt, und Sie können auch einen Tropfen Spülmittel zum Reinigen der Fenster verwenden. “Durch Zugabe eines Tropfens Spülmittel zum Wasser werden die Fenster blitzsauber. Wenn man die Scheibe dann mit altem Zeitungspapier oder einem speziellen Glastuch trocken reibt, trocknen die Fenster streifenfrei ab”, erklärt Imambaks.
Reinigungstuch
Allerdings, so Imambaks, kann auch Wasser allein viel Reinigungsarbeit leisten. “Sicherlich, wenn man die richtigen Reinigungstücher verwendet, werden nur wenige Reinigungsmittel benötigt. Das beste Beispiel dafür ist ein Mikrofasertuch.” Die Fasern von Mikrofasertüchern haben eine Art Haken, an denen Schmutz und Staub haften bleiben.
Laut Imambaks ist es am besten, zuerst mit einem trockenen Tuch abzustauben, bevor eine Oberfläche mit einem nassen Tuch abgewischt wird. “Wenn man zuerst mit einem nassen Tuch über den Staub geht, entsteht eine Staubpfütze und die Fasern der Mikrofasertücher verstopfen. Außerdem können Sie das Tuch in Achteln unterteilen, so dass Sie für jede zu reinigende Fläche ein sauberes Stück des Tuchs verwenden können.”
Außerdem ist es hygienisch, für jede Aufgabe eine andere Tuchfarbe zu verwenden. Benutzen Sie kein Staubtuch in der Küche und werfen Sie ein für die Toilette benutztes Tuch direkt in die Wäsche, betont Imambaks. ” Waschen Sie Tücher getrennt von anderer Wäsche bei sechzig Grad und verwenden Sie keinen Weichspüler. Schließlich betont sie, dass natürlich auch der Rand der Toilettenschüssel, an dem der Sitz befestigt ist, nicht vergessen werden darf. “Hier befinden sich die meisten Bakterien.”
Lebensstil
Trotzdem fällt es nicht jedem leicht, das Haus sauber und in Ordnung zu halten. Laut Aufräumcoach Lammy Wolfslag von Mijn Opruimcoach passt das große Aufräumen nicht mehr zu unserem heutigen Lebensstil, weil wir nicht mehr die Zeit haben, ein paar Tage am Stück aufzuräumen.
Wo Frauen in den 1950er Jahren noch stundenlang den Haushalt versorgten, haben sie heute oft einen Job. “Für Menschen mit einem stressigen Job, einem ausgefüllten Sozialleben und Kindern geht das oft schief. Die Menschen haben immer weniger Zeit, und darunter leidet oft das Haus.”
Gerade für diese Menschen kann der große Frühjahrsputz schwierig sein, weil er viel Zeit in Anspruch nimmt. Dies kann demotivierend sein. “Ich empfehle daher, jeden Tag ein wenig zu tun. Täglich ein wenig zu tun, macht auch das Aufräumen zur Routine. Wenn Sie sich täglich zu einer Zeit, die Ihnen passt, einen Wecker stellen, um zehn Minuten aufzuräumen, werden Sie sehen, dass das Haus aufgeräumt bleibt.”
Prokrastinieren
Ein häufiger Fehler beim Aufräumen ist das Aufschieben von Entscheidungen. “Ein erkennbares Beispiel ist, wenn Menschen einen Brief bekommen, sich aber nicht entscheiden können, was sie damit machen sollen. Sollen sie es behalten, etwas dafür bezahlen oder müssen sie gar nichts damit machen? Diese Entscheidung wird oft nicht getroffen und dann landet ein solcher Umschlag auf einem Stapel.”
Laut Wolfslag zieht Unordnung mehr und mehr Unordnung an. “Ich nenne einen solchen Haufen einen Magnetfleck. Immer mehr Dinge werden an einen solchen Ort gestellt. Von Briefumschlägen über Notizen und Quittungen bis hin zu Haargummis und Büroklammern. Wenn Sie einen magnetischen Platz haben, müssen Sie sich fragen, warum Sie einen Stapel davon haben. Haben Sie zum Beispiel keinen Behälter für Gummibänder oder gibt es keinen Beutel für leere Batterien?”
Auch Kinderzeichnungen können ein unordentliches Gefühl erzeugen. “Ich rate Ihnen, eine Wäscheleine aufzuhängen, an der Sie zum Beispiel fünf Zeichnungen aufhängen können. Wenn ein Kind mit einer neuen Zeichnung nach Hause kommt, können Sie besprechen, ob sie gut genug für die Ausstellung an der Wäscheleine ist. Wenn das der Fall ist, können Sie mit Ihrem Kind besprechen, welche Zeichnung auf die Wäscheleine kommt. Ist es schön genug, um es zu behalten oder kann es weggeworfen werden.”
Durchführbarkeit
Wenn Sie aufräumen wollen, so der Aufräum-Coach, ist es wichtig, im Vorfeld zu entscheiden, wie viel Zeit Sie haben und ob das Ziel erreichbar ist. “Beginnen Sie zum Beispiel mit einem Ort, an dem Sie die meiste Zeit verbringen oder an dem Sie aufwachen. Wenn Ihr Schlafzimmer unordentlich ist, wachen Sie auch unruhig auf. Sie können auch an einem Ort beginnen, der Ihnen ein positives Gefühl gibt. Ein Schlafzimmer ist leichter aufzuräumen als alte Fotobücher mit einer emotionalen Aufladung.”
Laut Wolfslag ist es am besten, sich im Uhrzeigersinn durch den Raum zu bewegen, anstatt ständig hin und her zu gehen. Sie können die Bereinigung auch strukturieren, indem Sie mit vier Boxen arbeiten. Eine Box ist für Dinge, die Sie in dem Zimmer, das Sie aufräumen, behalten wollen, in die andere legen Sie Dinge, die in ein anderes Zimmer im Haus müssen.
Die dritte Box ist für Dinge, die weggeworfen werden können und in die letzte kommen Dinge, die verschenkt werden können. Verschenken ist buchstäblich das Verschenken von Dingen an Freunde, Nachbarn oder Verwandte. Zu dieser Kategorie gehören aber auch Gegenstände, die verkauft oder an einen Wohltätigkeitsladen abgegeben werden können.
Wolfslag betont, dass die Aufräumarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, wenn die Küchenschublade oder der Kleiderschrank tatsächlich auf die vier Boxen verteilt sind. “Der Prozess ist erst abgeschlossen, wenn alle Gegenstände ihren eigenen oder neuen Platz bekommen haben und nicht mehr in der Box sind.”
Innere Reinigung
Laut Jan Derksen, Professor für klinische Psychologie und Psychotherapie an der Radboud Universität in Nijmegen, hat Aufräumen und Putzen einen positiven Effekt auf den Menschen. “Solange sie aus freiem Willen putzen und sich bewusst dafür entscheiden, das Haus aufzuräumen, können sich Menschen in einem sauberen Haus gut fühlen.”
Dennoch betont Derksen, dass man es mit dem Putzen und Aufräumen nicht übertreiben sollte. “Manche Leute fangen im Frühjahr an, obsessiv zu putzen. Sie wollen alles im Haus aufräumen, weil sie zu viele Reize im Haus erleben. Oft ist dies ein Spiegelbild der psychischen Gesundheit eines Menschen.” Deshalb, so Derksen, sei es auch gut, im Frühjahr nicht nur das Haus aufzuräumen, sondern auch einen Blick auf das Innere zu werfen.
“Auch im Winter stauen sich in uns alle möglichen Frustrationen, Wünsche und Emotionen. Weil es dunkel ist, werden wir oft düsterer und die Menschen gehen in den “Winterschlaf”. Sie können diese aufgestauten Emotionen mit einem Staubsaugerbeutel im Bauch vergleichen, der voll ist. Wenn alles im Haus aufgeräumt ist, kann das nur kurzzeitig Erleichterung und Freude bringen. Wenn der emotionale Staubsaugerbeutel im Bauch voll ist, sucht man weiter nach dem besseren Gefühl.”