Sind E-Zigaretten eine gesunde(re) Alternative?

In einer elektronischen Zigarette oder E-Zigarette wird eine Flüssigkeit erhitzt und in Dampf umgewandelt. Der Anwender inhaliert keinen Rauch, sondern Dampf. E-Rauchen wird daher auch als Vapor bezeichnet. Die E-Zigarette mit Nikotin ist ein recht neues Produkt, das seit 2016 auf dem deutschen Markt zugelassen ist. Es gibt E-Zigaretten mit und ohne Nikotin.

Die meisten Tabakraucher, die (auch) verdampfen, verwenden Flüssigkeitspatronen mit Nikotin. Weil Nikotin ein Suchtmittel ist, brauchen Raucher weiterhin Nikotin. Das Nikotin befindet sich im eingeatmeten und ausgeatmeten Dampf.

Ist die E-Zigarette mit Nikotin eine gesunde(re) Alternative zur normalen Zigarette?

Das hängt davon ab, wer die Frage stellt:

Sind Sie ein Raucher? Dann ist die E-Zigarette mit Nikotin viel weniger schädlich für Ihre Gesundheit als die normale Zigarette. Dies liegt daran, dass kein Tabak verbrannt wird. Es gibt Raucher, die deshalb von der normalen Zigarette auf die E-Zigarette umsteigen. Das Ideal ist jedoch, sowohl mit dem Rauchen als auch mit dem Dampfen aufzuhören. Wenn Sie die E-Zigarette mit der normalen Zigarette kombinieren, dann machen Sie keine gesundheitlichen Gewinne. Die einzige Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu verbessern, ist, ganz mit dem Rauchen von Zigaretten aufzuhören.

Sie rauchen nicht? Dann fangen Sie nicht an, die E-Zigarette zu benutzen, denn die langfristigen Auswirkungen des E-Rauchens sind noch nicht bekannt. Nikotin ist und bleibt ein giftiger und hochgradig süchtig machender Stoff und ist daher sicher nicht harmlos.

Dies gilt umso mehr für junge Menschen. Sie befinden sich noch im Wachstum und dann sind die Gehirne sehr empfindlich für die Schädigung durch Nikotin. Außerdem könnte die E-Zigarette ein Sprungbrett zur echten Tabakzigarette werden.

Zur langfristigen (länger als zehn Jahre) Nutzung der E-Zigarette liegen noch keine Studien vor. Aber die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass eine E-Zigarette weniger schädlich ist als eine normale Zigarette. Das liegt daran, dass bei einer normalen Zigarette ein Verbrennungsprozess stattfindet. Dabei werden viele chemische Substanzen freigesetzt (z. B. Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Benzol, Teer …). Tabakrauch enthält mehr als 4000 chemische Substanzen, von denen mindestens 50 krebserregend sind. Diese Substanzen erhöhen das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei einer E-Zigarette findet keine Verbrennung statt, sondern es wird Dampf erzeugt. Im Dampf einer E-Zigarette befinden sich weniger Substanzen als im Rauch einer normalen Zigarette.

Kurz gesagt, die E-Zigarette ist weniger schädlich als Tabak, aber sie ist kein gesundes Produkt.

Verdampfen?

Was ist mit dem “Verdampfen” (der E-Zigaretten-Version des Passivrauchens)? Die Folgen des gemeinsamen Rauchens können noch nicht ausreichend abgeschätzt werden. Aus diesem Grund ist es am besten, nicht in einem geschlossenen Raum zu verdampfen, und E-Zigaretten-Raucher sind am besten beraten, draußen zu rauchen. Daneben gibt es auch die Vorbildfunktion: Rauchen zu sehen, bringt Sie zum Rauchen. Ein weiterer guter Grund, nicht in Gegenwart von Minderjährigen zu rauchen. Wir vermeiden auch, das Rauchen wieder zu etwas Normalem zu machen: Der Akt des Verdampfens ist dem Akt des Rauchens sehr ähnlich. Die Umwelt hat einen starken Einfluss auf das Rauchverhalten von Kindern und Jugendlichen. Rauchen zu sehen, bringt Menschen zum Rauchen, und Dampf zu sehen, bringt Menschen zum Rauchen.

Ist die E-Zigarette eine Hilfe zur Raucherentwöhnung?

Die E-Zigarette kann für manche ein Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung sein. Eine E-Zigarette mit Nikotin kann als Nikotinersatz verwendet werden. Sie können es auch mit anderen Hilfsmitteln zur Raucherentwöhnung kombinieren.

Gesetzgebung

Wie die normale Zigarette darf auch die E-Zigarette nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Werbung und Promotion für die E-Zigarette ist verboten (mit Ausnahme von Plakaten in Kiosken und Fachgeschäften, aber auch das wird ab 2021 verboten sein) und fällt auch unter das Rauchverbot in öffentlichen Räumen. Wo also ein Rauchverbot besteht, gilt auch ein Dampfverbot. Seit 2016 ist der Online-Verkauf von nikotinhaltigen E-Zigaretten verboten (um den Verkauf von ausschließlich kontrollierten Produkten sicherzustellen).

About admin

Check Also

Eine Einführung in Java: Was ist Java und warum brauchen Sie es?

Java ist eine der bekanntesten Programmiersprachen der Welt und wird sowohl von großen Unternehmen als …

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *