Waschmaschinen und Wäschetrockner, auch kombiniert als Waschturm, sind aus der Haushaltung nicht mehr wegzudenken. Grundsätzlich sollten die Waschmaschine, der Wäschetrockner oder der Waschturm die Hausarbeit erleichtern und eine Zeitersparnis bringen. Umso ärgerlicher, wenn die Textilien dabei Schaden erleiden. Aus diesem Grund ist die richtige Auswahl der Waschmaschine und des Wäschetrockners lohnens- und empfehlenswert.
Unterschiedliche Textilien bedürfen unterschiedlicher Trocknungsvorgänge. Waschmaschinen und Wäschetrocknerbieten eine Vielzahl an Programmen zur Auswahl für den richtigen Waschvorgang und die richtige Trocknung an, und die Pflegeetikette in der Wäsche gibt Aufschluss, ob und wie das Kleidungsstück für den Trockner und die Waschmaschinegeeignet ist.
Die Kleideretikette
In jedem Kleidungsstück befindet sich eine eingenähte Etikette, auf der sämtliche relevanten Angaben in Bezug auf die Trocknung für die jeweiligen Gewebe zu finden sind:
✔️ | Mit einem Punkt in der Kreismitte kann das Kleidungsstück bei niedrigen Temperaturen im Tumbler getrocknet werden. | ||
✔️ | Mit zwei Punkten in der Mitte des Kreises eignet sich das Kleidungsstück für die normale Trommeltrocknung. | ||
❗ |
|
||
Wäsche für Standardprogramme
Eine Vielzahl von Textilien eignen sich für den Wäschetrockner und die Waschmaschine. Dazu zählt Wäsche, die eher temperaturbeständig ist und bei 60 Grad gewaschen werden kann. Die entsprechend gekennzeichnete Wäsche eignet sich für den Trockner und kann ohne Bedenken mit dem Standardprogramm getrocknet werden. Dazu gehören unter anderem
- Waschlappen
- Hand-, Geschirr- und Putztücher
- Windeln aus Stoff
- Bettwäsche aus reiner Baumwolle