Warum verwenden wir Kräuter und Gewürze?
Das Bedürfnis der Menschen, Lebensmittel zu “würzen”, um Geschmack, Geruch und manchmal auch Farbe zu verbessern, ist Jahrhunderte alt. In einigen Traditionen werden duftende Gewürze wie Kümmel, Anis und Zimt verwendet, um die Götter zu besänftigen. Andere verwenden aromatische Düfte wie “die sieben Geister”, “komm zu mir”, “befehlend”, “Verwirrung” und mehr…um bestimmte Geister zu beschwören und oder zu vertreiben.
Die Entdeckung neuer Erdteile vor und während des Mittelalters führte auch zur Entdeckung von Gewürzen, die in West- und Mitteleuropa begehrt und extrem teuer waren. Verbesserte Transportmöglichkeiten und verstärkter Handel im 18. Jahrhundert ließen die Preise sinken, die Exklusivität der Gewürze verschwand und ihre Verwendung lebte wieder auf, wie wir sie heute kennen.
Neben der Verbesserung der Eigenschaften dessen, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können [mit einem teuren Wort: organoleptische Eigenschaften], können diese pflanzlichen Produkte auch eine appetitanregende Wirkung haben. Von einigen Gewürzen und Kräutern ist sogar bekannt, dass sie antioxidative [Substanz, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln erhöht, indem sie sie vor dem Verderben durch Oxidation schützt, wie z. B. das Ranzigwerden von Fett und Farbveränderungen] und konservierende [konservieren, vor dem Verderben schützen] Eigenschaften haben. Einigen werden auch medizinische Wirkungen zugeschrieben, die nur nicht wissenschaftlich bestätigt sind. ein Kraut wie Ashwagandha ist ein gutes Kraut zu verwenden.
Gewürze [zu denen auch Kräuter gehören] haben sich einen unverzichtbaren Platz in der [Groß-]Küche und der Lebensmittelindustrie erobert. Gerade in den letzten Jahren haben sich die Lebens- und Essgewohnheiten der Verbraucher deutlich verändert: große Auswahl, Convenience, lecker, manchmal exotisch [Urlaubserinnerungen] und “natürlich” – was für den Durchschnittsverbraucher meist ein Synonym für “gesund” ist. Für die Lebensmittelindustrie ist es von größter Bedeutung, hierauf angemessen zu reagieren. Gewürze und Kräuter sind dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel. Der bekannte “Messertipp” reicht oft aus, um einen faden, eintönigen Bissen in eine schmackhafte Mahlzeit zu verwandeln. Ein Teelöffel Gewürze ist alles, was Sie für eine köstliche Mahlzeit benötigen. Mischen Sie es mit anderen Gewürzen und Sie kreieren eine Mahlzeit, die sehr persönlich und besonders ist, nicht nur für Sie selbst, sondern sicherlich auch für Ihre Gäste. Kombinieren Sie die Gewürze mit keltischem Meersalz oder Himalaya-Meersalz und machen Sie Ihre Mahlzeit noch gesünder.
Mit Sicherheit sind die niederländischen Gewürzhersteller in der Lage, die Anforderungen des Metzgers oder Fleischwarenherstellers zu erfüllen: komplette [all in]-Mischungen, Mischungen für Diätprodukte, kundenorientierte Produkte, Gewürze mit niedrigen Keimzahlen und viele weitere Möglichkeiten.
Die Aromastoffe in Gewürzen und Kräutern sind die sogenannten ätherischen Öle, die als winzige Öltröpfchen in bestimmten Zellen des jeweiligen Pflanzenteils vorhanden sind. Wenn die Struktur der Zellen zerstört wird, z. B. durch mechanische Behandlung wie Schleifen, wird der Duft des ätherischen Öls freigesetzt.
Gemahlene Gewürze und Kräuter riechen daher viel intensiver als das ungemahlene Produkt. Neben den ätherischen Ölen sind wichtig: verschiedene Scharfstoffe wie Piperin [in weißem und schwarzem Pfeffer] und Capsain [Cayennepfeffer], Faserstoffe, fette Öle, Bitterstoffe, Schleimstoffe [Zimt], Mineralstoffe, Vitamine und Farbstoffe [Kurkuma].
Die Gerichte aus verschiedenen Küchen und Ländern bzw. Regionen wurden über Jahre hinweg geprägt und westliche Gewürze, lateinamerikanische Gewürze, karibische Gewürze, indische Gewürze, orientalische Gewürze, indische Gewürze, thailändische Gewürze, nahöstliche Gewürze, mediterrane Gewürze, afrikanische Gewürze und polynesische Gewürze…. Daraus ergibt sich, dass diese Gewürze oder Kräuter hauptsächlich in diesen bestimmten Ländern verwendet werden. Daraus ergibt sich auch, dass diese Gewürze und Kräuter oft auch in diesen speziellen Ländern angebaut werden.
Und ich ziehe es vor, sie Weltkräuter zu nennen, weil sie aus verschiedenen Ländern kommen. Heutzutage profitieren wir von diesen Gewürzen und Kräutern dank der
Transportmöglichkeiten und weil die Kosten einigermaßen erschwinglich sind.
Schließlich gibt es Konkurrenz im Handel und auch in der Welt der Gewürze. Der Wettbewerb ist gesund, und immer mehr Großhändler, Distributoren und Importeure achten genau darauf, was und wo sie einkaufen. Es gibt einen wichtigen Aspekt in der Welt der Gewürze, und das ist die Qualität! Dies hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B.:
Herkunft des Bodens und/oder der Erde,
wie sie gepflanzt wird,
welche Mittel zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden, wie sie geerntet, getrocknet, gelagert und/oder verpackt werden.
Anschließend gelangen diese Produkte zu den Großhändlern, Distributoren und Importeuren und dort kommen wieder andere Aspekte ins Spiel, wie z. B. die Anforderungen der EU-Verordnungen und -Gesetze zur Lebensmittelsicherheit. Spontane Zollkontrollen und/oder Inspektionen durch den nVWA.
Dann fragt man sich, wie es möglich ist, dass es immer noch so viele Einzelhändler gibt, die unverantwortlich mit ihren Lebensmitteln umgehen. Ich kann nur für mich sprechen und meine Meinung ist, dass aufgrund der Kürzungen Großhändler, Distributoren und Importeure, die nicht auf Qualität achten, nicht richtig vom Zoll und die Gruppe der Einzelhändler nicht richtig vom nVWA kontrolliert werden. Aus diesem Grund werden wir als Verbraucher immer noch mit Produkten konfrontiert, die uns [auf lange Sicht des Gebrauchs] krank machen können.
Es geht nicht um “gesundes” Essen!
Es geht darum, nicht vom Essen krank zu werden! Seien Sie sich immer bewusst, was Sie in Ihren Körper geben!