Technologie hilft uns, unser Leben zu verbessern, oder? Computerprogramme werden entwickelt, um einige der Routineschritte zu automatisieren, die manuell durchgeführt werden. Die Übersetzungstechnologie soll die Arbeit der Übersetzer leichter, effizienter und schneller machen und viele Vorteile bringen. Aber ist das wirklich der Fall? Warum hassen so viele Übersetzer immer noch die Übersetzungstechnologie?
Das Übersetzen ist ein komplexer Prozess, der menschliches Fingerspitzengefühl erfordert. Maschinen sind noch nicht in der Lage, den Sprachgebrauch so nachzuahmen, wie es Menschen können. Die Übersetzung ist vielschichtig, und die Nuancen einer jeden Sprache lassen sich nicht in ein Übersetzungsprogramm einprogrammieren. Die Übersetzungstechnologie hat noch einen langen Weg vor sich.
Es gibt zwar grundlegende Prozesse im Übersetzungsbereich, die von moderner Technologie profitieren können, aber irgendwie sind professionelle Übersetzer noch nicht bereit, Übersetzungstechnologie in ihren eigenen Arbeitsprozess zu integrieren.
Und das, obwohl einige Computerprogramme ihre Übersetzungsarbeit beschleunigen, ihre Arbeit rationalisieren und ihnen Zeit zum Entspannen geben würden. Werfen wir einen Blick auf einige der Gründe, die diese Fachleute haben, um die Übersetzungstechnologie zu meiden.
1. Google Translate
Einer der Gründe, warum viele Übersetzer die Übersetzungstechnologie nicht mögen, ist Google Translate und ähnliche Tools. Die Benutzer wissen, dass die von der Online-App erstellte Übersetzung nicht immer perfekt ist. Auch grammatik prüfen ist etwas, was die Tools in der Regel nicht von sich aus tun.
Es kommt sogar vor, dass die Übersetzung unverständlich ist. Aber diese Übersetzungen sind zwar frustrierend, können aber auch eine Quelle großen Spaßes sein!
Aber wir sollten Google Translate nicht schlecht machen, denn es wird immer besser. Es hat dazu beigetragen, die Übersetzungstechnologie in die Öffentlichkeit zu bringen. Übersetzungsdienste arbeiten normalerweise hinter den Kulissen, aber mit Google Translate sind die Menschen auf den Dienst aufmerksam geworden und wissen nun, dass es möglich ist, einen geschriebenen Text, den sie nicht verstehen, in ihre eigene Sprache übersetzen zu lassen.
Kurz gesagt, das Online-Tool hat indirekt dazu beigetragen, dass die Anbieter von Übersetzungsdiensten wachsen und die Nachfrage nach diesem Dienst steigt.
Die Nutzer der kostenlosen Online-Übersetzung haben bald erkannt, dass die Qualität der maschinellen Online-Übersetzung für nützlichere Zwecke, z. B. in der Wirtschaft und im Bildungswesen, nicht ausreicht.
Dennoch dachten viele Menschen, dass die Übersetzung dank der Übersetzungstechnologie kostenlos und einfach ist. Daher fällt es vielen Übersetzern schwer, ihre Kunden davon zu überzeugen, dass es einen großen Unterschied zwischen einer kostenlosen Online-Übersetzung und einer Übersetzung gibt, die von professionellen Übersetzern angefertigt wird, die nicht nur linguistische Experten, sondern auch Fachleute sind.
2. Automatische maschinelle Übersetzung
Die automatische maschinelle Übersetzung liefert eine wortgetreue Übersetzung, ohne sich um den Kontext und die wahre Bedeutung des Ausgangstextes zu kümmern. Das ist der Grund, warum so viele maschinelle Übersetzungen falsch sind oder eine andere Bedeutung als das Original haben, was die Abneigung der Übersetzer gegen die Übersetzungstechnologie noch verstärkt.
Viele Kunden scheuen immer noch die Kosten für eine menschliche Übersetzung, und andere entscheiden sich dafür, einfach das kostenlose Online-Übersetzungsprogramm zu nutzen. Dies ist auch auf vielen Websites zu beobachten, auf denen Unternehmen, die Geld sparen wollen, ihre Website über eine automatische Übersetzung in einer Vielzahl von Sprachen anbieten.
Das ist bedauerlich, denn man kann nicht wirklich sagen, dass die Texte, die aus der automatischen maschinellen Übersetzung stammen, überhaupt als Übersetzung bezeichnet werden sollten.
Abgesehen davon, dass es sich um eine Wort-für-Wort-Übersetzung handelt, können diese kostenlosen Online-Systeme keine Redewendungen und andere kulturelle Ausdrücke eingeben und ausgeben, die der Sprache eigen sind. Dadurch wird der Zweck einer Website in verschiedenen Sprachen verfehlt.
Ein automatisches Übersetzungsprogramm kann Rechtschreibfehler, Geschlechter und Eigennamen oft nicht erkennen. Der Inhalt ist dann verstümmelt, schwer lesbar und verwirrend. In diesem Fall würden sich potenzielle Kunden wahrscheinlich nach einer anderen Website umsehen. Versagt die Übersetzungstechnologie? Jein.
3. Schlechte Übersetzung untergräbt die Arbeit von echten Übersetzern
Menschliche Übersetzer arbeiten hart, um eine genaue und qualitativ hochwertige Übersetzung zu erstellen. Die Übersetzungstechnologie setzt diese Arbeit oft aufs Spiel. Sie sind stolz auf ihre Arbeit, denn ihre Ergebnisse definieren, wer sie sind. Schlechte Übersetzungen unterminieren ihre Arbeit.
Es ist eine Tatsache, dass ein kleiner Fehler aus einer guten Übersetzung herausstechen kann. Selbst wenn die schlechte Übersetzung von einer Maschine gemacht wurde, wird es immer Menschen geben, die glauben, dass der Fehler von einem Menschen gemacht wurde. Anstatt zu helfen, verursacht die Übersetzungstechnologie kostspielige Fehler.
Übersetzer legen großen Wert auf Qualität, auch wenn sie für den Kunden keine Priorität hat. Sie sind Profis und werden die Messlatte für ihre Arbeit nicht niedrig ansetzen, daher sollten sie Übersetzungs-Technologien unbedingt vermeiden.